Die Verabschiedung Österreichs aus seiner Schutzmachtrolle und der Streitfall vor der UNO und die „Streitbeilegung“
„Hintergründe zur Aushöhlung der Südtirol-Autonomie“ weiterlesen
Die Verabschiedung Österreichs aus seiner Schutzmachtrolle und der Streitfall vor der UNO und die „Streitbeilegung“
„Hintergründe zur Aushöhlung der Südtirol-Autonomie“ weiterlesen
Viele österreichische Politiker bekundeten stets, dass ihnen „Südtirol eine Herzensangelegenheit“ sei.
„„Herzensangelegenheit Südtirol“ im Fall Orian nur ein Lippenbekenntnis“ weiterlesen
Bild: Hermine Orian
„Ihr Heuchler, die ihr gleich seid wie die übertünchten Gräber, welche auswendig hübsch scheinen, aber inwendig sind voll Totenbeine und allen Unflats.“ Matthäus 23/27.
Ein sensationeller Quellenfund wurde im Frühjahr 2019 gemacht: MMag. Dr. Matthias Egger entdeckte im Innsbrucker Stadtarchiv 31 unbekannte Schreiben des Oberkommandanten Andreas Hofer an das Stadtmagistrat der Tiroler Landeshauptstadt. Diese Briefe zeichnen erstmals ein authentisches, unverfälschtes Bild des berühmtesten Freiheitskämpfers der Tiroler Geschichte.
„Sensationsfund: Originalschreiben von Freiheitskämpfer Andreas Hofer entdeckt“ weiterlesen
„Pusterer Buam“: Unkritische Ermittlungen von ORF-Redakteuren – Protest aus Österreich und Südtirol – Geschwafel-Antwort des ORF erst nach 10 Monaten
Von Georg Dattenböck
„Aufgedeckt: ORF verbreitete Fake News über „Pusterer Buam““ weiterlesen
Von Foto: Dragan Tatic, Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres, CC BY 2.0, Link
Vorwort von Georg Dattenböck
Vor sechs Monaten, am 5. September 2021, feierten sich einige Politiker wieder einmal selbst. Es jährte sich der 75. Jahrestag des Abschlusses des „Pariser Vertrages“ – nur magere 40 Schreibmaschinenzeilen umfassend! – zwischen dem unseligen Außenminister Karl Gruber und Alcide de Gasperi.
„Das Scheitern einer italophilen und chaotischen Landespolitik“ weiterlesen
Einleitung von Georg Dattenböck
Am 20. Februar jährte sich der 212. Todestag von Andreas Hofer. Erstaunlicherweise findet sich immer wieder noch Unbekanntes aus damaliger Zeit: Im digitalisierten „Album aus Österreich ob der Enns“ (Linz, 1843), fand ich einen bemerkenswerten Reisebericht: „Skizzen aus dem Passeyrthale“, verfaßt im Herbst 1828 von Carl F. Hock. Wer war dieser heute unbekannte Autor Hock? Das „Biographische Lexikon des Kaiserthums Österreich“ schrieb über Hock:
Ein Vorkämpfer für die Rechte der Minderheiten feiert Geburtstag
„Prof. Dr. phil. Dr. h.c. REINHARD OLT wurde 70 Jahre alt“ weiterlesen
Vor 60 Jahren starb ein politischer Südtiroler Häftling an den Folgen der erlittenen Folterungen. „Gedenken an Folteropfer Anton Gostner“ weiterlesen
Bild: Agenturfoto mit Model nachgestellt
In einer Presseaussendung hat der Obmann des „Südtiroler Heimatbundes“ (SHB), Roland Lang, auf Fehlleistungen der Geschichtsbetrachtung in Kalendern für 2022 hingewiesen: „Fragwürdiges Geschichtsverständnis in den Kalendern des Jahres 2022“ weiterlesen