Am 4. Jänner 2023 starb ein ehemaliger Südtiroler Freiheitskämpfer nach einem tragischen Autounfall in Würzburg an den Folgen seiner schweren Verletzungen.
„Letzter Abschied von einem Südtiroler Freiheitskämpfer“ weiterlesen
Am 4. Jänner 2023 starb ein ehemaliger Südtiroler Freiheitskämpfer nach einem tragischen Autounfall in Würzburg an den Folgen seiner schweren Verletzungen.
„Letzter Abschied von einem Südtiroler Freiheitskämpfer“ weiterlesen
Dass italienische Geheimdienste seit jeher auch in „schmutzige Kriegsführung“ verwickelt waren, einschließlich der Fälschung und Verdrehung von Tatsachen, ist in einer Vielzahl von Publikationen belegt worden. „Drei angebliche „Terrorakte“ der Jahre 1966 und 1967 – die Zerstörung eines Lügengebäudes“ weiterlesen
wünschen wir allen unseren Lesern!
Der Bezirk Brixen des Süd-Tiroler Schützenbundes hat einen reich bebilderten, wunderschönen Ganzjahreskalender für alle Jahre herausgegeben. Wir haben 10 Stück geschenkweise erhalten und geben diese Exemplare kostenlos weiter an jene 10 Leser, die als erste an unsere Adresse schreiben und ein Zusendung wünschen. Bitte melden Sie sich:
Alles Gute, Glück und Gesundheit!
Georg Dattenböck
Herausgeber
Bild: Südtiroler Schützenbund
Am Donnerstag, den 8. Dezember 2022, wurde in St. Pauls traditionsgemäß der verstorbenen und lebenden Tiroler Freiheitskämpfer der 1960er Jahre gedacht.
Rund 2.000 Marketenderinnen, Schützen und Tiroler Landsleute waren der gemeinsamen Einladung des Südtiroler Heimatbundes und des Südtiroler Schützenbundes gefolgt.
Im Südtiroler EFFEKT! VERLAG ist ein Buch erschienen, in welchem die ehemalige Südtiroler Landtagsabgeordnete Dr. Eva Klotz das bewegte Leben ihrer Mutter Rosa Pöll-Klotz schildert.
Hier kann das Buch direkt über den Verlag bestellt werden: https://effekt-shop.it/shop/buecher/rosa-poell/
Zeit: Dienstag, 29. November 2022, 19 Uhr
Ort: Kolpinghaus Bozen, Josefssaal
Ablauf der Veranstaltung:
„Neuerscheinung: Rosa Pöll – Die Frau des Freiheitskämpfers“ weiterlesen
„Ich rede deutsch, ich denke deutsch, ich träume deutsch. Ich habe einen italienischen Paß, aber fühle mich nicht als Italienerin. Und das wird immer so bleiben.“
(Verena Duregger, freie Journalistin, Autorin und Moderatorin, bei der Vorstellung ihres Buches „Die Pusterer Buben“ am 15. Mai 2014 in der Athesia-Buchhandlung von Bruneck.)
„Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache. Die Entfremdung vom Heimischen geht immer durch die Sprache am schnellsten und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich.“
(Wilhelm von Humboldt (1767 – 1835)
„Roms unveränderte Zielsetzung: Beseitigung der Identität Südtirols“ weiterlesen
Mit einer landesweiten „Nachdenkaktion“ hat die „Süd-Tiroler Freiheit“ am 10. Oktober 2022 an die Annexion Süd-Tirols durch Italien vor 100 Jahren gedacht. Am Brenner, in Winnebach, am Reschen, auf dem Staller Sattel, auf dem Pfitscherjoch und auf dem Timmelsjoch wurden die Grenzsteine mit einer Tiroler Fahne verhüllt. Gleichzeitig wurde an den Grenzsteinen eine Tafel angebracht, mit der die zukünftige italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni aufgefordert wird, Süd-Tirol zurückzugeben.
„Kundgebungen gegen den Faschismus und für die Landeseinheit“ weiterlesen
Vor rund 100 Jahren kündigte sich mit dem berüchtigten „Marsch auf Bozen“ bereits die bevorstehende faschistische Machtergreifung in Italien an.
„Vor 100 Jahren: Der faschistische Marsch auf Bozen“ weiterlesen
Bild: via wikipedia.org, Hermann Tertsch y Victor Gonzalez, CC0, Link, Bearbeitung: SID-Redaktion
Am 25. September 2022 ging eine von der italienischen Politikerin Giorgia Meloni und ihrer Partei „Fratelli d’Italia“ angeführte nationalistische Parteien-Allianz („Fratelli d’Italia“, „Lega“, Forza Italia“ und „Noi Moderati“) mit 43,9 % der Stimmen für die Abgeordnetenkammer (112 Sitze von 200 Sitzen) und 44 % der Stimmen für den Senat (235 Sitze von 400 Sitzen) als Sieger aus den Parlamentswahlen hervor.
„Was steht Südtirol unter einer Regierung Meloni bevor?“ weiterlesen
Am 5. September 2022 wurde in Meran eine große offizielle Jubelfeier mit wohltönenden Lobpreisungen einer angeblich für ganz Europa oder gar die Welt vorbildhaften Autonomie abgehalten.
Im Vorfeld hatte der „Südtiroler Heimatbund“ (SHB), eine von ehemaligen politischen Häftlingen und Freiheitskämpfern gegründete Vereinigung, welche für die Selbstbestimmung Südtirols eintritt, nachstehende kritische Vorausschau als Pressemitteilung ausgesandt:
„50 Jahre Zweites Autonomiestatut: Eine entlarvende Jubelfeier“ weiterlesen