Die von dem „Südtiroler Schützenbund“ (SSB) veranstaltete große Andreas-Hofer-Landesgedenkfeier fand am 23. Februar 2025 bei dem Sandwirt, dem Geburtshaus von Andreas Hofer in St. Leonhard in Passeier, statt.



Im Anschluss daran wurden verdiente Marketenderinnen und Schützen geehrt. Unter ihnen befand sich auch der ehemalige österreichische Nationalratsabgeordnete Werner Neubauer, dem Südtirol zur zweiten Heimat wurde und der Leutnant in der Schützenkompanie Gries ist. Ihm wurde die Silberne Verdienstmedaille des Schützenbunde verliehen.


Dokumentation:
Werner Neubauers herausragende Leistungen für Südtirol
Die Liebe zu Südtirol ist in Werner Neubauer früh erwacht. Bereits im Alter von 16 Jahren hatte er vielfachen Kontakt zu Tiroler Freiheitskämpfern, die über Südtirol und ihre persönlichen Erfahrungen im Kampf um die Selbstbestimmung bzw. um ein Autonomiestatut bei ihren Auftritten erzählten.
Dies ermunterte ihn bereits mit 18 Jahren einen Verein der Südtirolfreunde zu gründen.
Als Neubauer im Jahr 2006 für die Freiheitliche Partei in den Nationalrat entsendet wurde, wurde er aufgrund seines großen Wissens zur Südtirol-Frage schnell zum Südtirolsprecher der FPÖ im Parlament ernannt.
Der 1956 in Linz geborene Werner Neubauer BA, MA, war in der Folge von 2006 bis 2019 Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat und forderte als Südtirol-Sprecher das Selbstbestimmungsrecht für Südtirol, die Verankerung der Schutzmachtrolle Österreichs in der Bundesverfassung, die Abschaffung der künstlichen faschistischen Ortsnamen in Südtirol und die Beseitigung faschistischer Denkmäler und Relikte. Für diese Ziele ging er bei Kundgebungen des Südtiroler Schützenbundes auch mit Transparenten auf die Straßen in Bozen, Meran und Bruneck.
Immer wieder trat er als österreichischer Parlamentarier dafür ein, dass den deutschen und ladinischen Südtirolern auch die österreichische Staatsbürgerschaft zuerkannt werden solle. Mit diesem Vorstoß öffnete er der österreichischen Südtirol-Politik neue Wege.








Zukünftige Aufgabenstellungen
Obwohl sich Werner Neubauer im Jahr 2019 aus der aktiven Politik verabschiedet hat, schlägt sein Herz nach wie vor für seine zweite Heimat Südtirol.
Er arbeitet in Österreich in Südtirol Angelegenheiten als Berater, bereitet in diesen Monaten eine weitere Publikation mit Südtirol Bezug vor und hält Vorträge über die aktuelle Situation und die Zukunft des Landes südlich des Brenners. Ein besonderes Anliegen ist Neubauer der jugendliche Nachwuchs. Es ist ihm wichtig, den jungen Menschen die Notwendigkeit der Aufrechterhaltung der Autonomie und die Wichtigkeit einer deutschen Schule immer wieder näher zu bringen. Darüber hinaus pflegt er das Tiroler Schützenwesen aus voller Überzeugung.
Wir sind davon überzeugt, dass Werner Neubauer nicht schweigen wird, wenn der Autonomie Gefahr droht oder Italien die Rechte der deutschen und ladinischen Minderheit bedrohen sollte.
Auf dieser Seite findet man den Zugang zu Neubauers zahlreichen parlamentarischen Anträgen und Reden: https://www.parlament.gv.at/person/35522